Ein zentraler Grundsatz moderner Entwicklungsprozesse ist die agile Entwicklung . In dieser Entwicklungsmethode wird der Schwerpunkt auf die Verwendung kleiner User Stories gelegt, um zu definieren, was ein System aus Benutzerperspektive und nicht aus technischer Sicht tut. Ein Benutzer kümmert sich darum, ob ein Produkt schnell und einfach zu bedienen ist und sein Problem löst. Es ist ihnen egal, ob es einer 3-Tier-Architektur folgt, über Mongo DB verfügt oder Rails oder Asp.net verwendet.
Storyboard That ist eine ideale Plattform, um agile Benutzergeschichten zu erstellen und Gespräche in einem Format zu führen, das viel weniger anstrengend ist als eine Textwand.
Im Kontext von User Stories ist ein „Epos“ einfach eine sehr breite Geschichte, die später in viele spezifische User Stories unterteilt wird. Das Beginnen mit einem Epos bringt jeden mit einer einzelnen Vision auf hohem Niveau in Einklang. Die epische Geschichte verankert ein Projekt von oben nach unten, und wenn es keinen Sinn macht, ein Epos zu konstruieren, wird es auch eine Verschwendung von Mühe sein, die Arbeit zu unterstützen.
In dieser Geschichte wird sehr deutlich, wie die langfristige Vision aussieht und wie Erfolg aussehen sollte. Eine gute epische Geschichte sollte beinhalten:
Insbesondere beim Entwerfen von Software ist es wichtig, eine gute Vorstellung davon zu haben, wie die Benutzer sein werden. Nicht jeder Benutzer wird genau zu dieser Vision passen, und es kann mehrere Benutzerkategorien geben, aber diese diskreten Visionen müssen artikuliert werden. Der Gedanke an die Benutzer schützt vor Überentwicklung und Überkomplikation, verhindert, dass ein neues Produkt für jeden etwas bietet und ist für niemanden von Nutzen.
Sobald ein Epos erstellt und Benutzer definiert wurden, können kleinere, spezifischere Geschichten über bestimmte Benutzererfahrungen erstellt werden. Die folgenden Geschichten unterteilen die oben skizzierten in zwei Erzählungen: Nachschlagen einer Bestellung und Nachbestellen eines Produkts.
Diese Erzählungen enthalten keine technischen Informationen. Den Benutzern ist es egal, wie die Ergebnisse erzielt werden, solange sie die gewünschten Aufgaben ausführen. In ähnlicher Weise wird die UX generisch dargestellt, um Innovationen nicht zu ersticken oder einen Pfad zu erzwingen. Im Allgemeinen sollten Geschichten sein:
Diese Geschichten sollten zu Gesprächen und Fragen einladen, wie zum Beispiel:
Es ist durchaus sinnvoll, viele Geschichten zu schreiben. in der Tat sollte es gefördert werden. Einige dieser Geschichten werden nie verwendet, aber es ist wichtig, den eingeschlagenen Weg zu sehen. Diese Sammlung von Geschichten wird zusätzliche Anforderungen aufzeigen und das Testen beeinflussen.
Die Geschichten sollten eine Diskussion darüber anregen und informieren, wie die Software getestet wird und welche Geschäftsregeln explizit definiert werden müssen. Beispielsweise:
Storyboard That ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen großartiger User Stories, es ist jedoch nicht als eigenständiges Framework für das Projektmanagement gedacht. Hier sind einige unserer Lieblingsbücher zu diesem Thema.
/Monat
jährlich abgerechnet