Nutzen Sie die Kraft von sechs Denkhüten, um heute effektiver zu sein!
Zuerst erklären wir kurz die sechs Hüte und die Rolle, die jeder spielt:
Unsere natürliche Art des Sprechens kombiniert oft mehrere Hüte. Wir können zum Beispiel sagen: "Diese Idee stimmt mit unserer aktuellen Strategie überein und könnte unsere Marktposition verbessern, aber ich bin nicht sicher, ob die Kosten angemessen sind oder dass sich unsere Kunden in sie verlieben werden." Dieser Satz reicht von White Hat (passt zu Strategie - eine Tatsache) über Gelb (Verbesserung der Marktposition - einen Vorteil) über Schwarz (teuer - was schief gehen könnte) bis Rot (Kunden mögen es nicht - Gefühle). Der Sechs-Hut-Ansatz hilft uns dabei, diese Hüte in unterschiedliche Aussagen zu analysieren und getrennt zu betrachten.
Hut | Definition | Beispiele |
---|---|---|
Blauer Hut | Verwaltet den Denkprozess durch Zeitmessung, Moderation und Einhaltung der Thinking Hat-Richtlinien. |
|
Weißer Hut | Fordert und liefert Fakten und Daten, die bekannt sind oder benötigt werden. |
|
Grüner Hut | Konzentriert sich auf Alternativen, neue Wahrnehmungen oder neue Ideen. |
|
Gelber Hut | Findet den Wert und Nutzen von Ideen und unterstützenden Konzepten. |
|
roter Hut | Erkennt Gefühle wie Angst, Enttäuschung, Begeisterung an und drückt Intuitionen oder Ahnungen aus. |
|
Schwarzer Hut | Erkennt Probleme und versucht, das beste Argument gegen eine Idee zu finden. |
|
Teams können diese Hüte in einer beliebigen Reihenfolge während einer Diskussion verwenden, aber normalerweise von Blau über Weiß zu Grün über Gelb zu Rot und schließlich zu Schwarz. Diese Reihenfolge organisiert die Diskussion:
Jeder Hut könnte in der Diskussion wieder auftauchen. Wenn zum Beispiel Fakten (weiß) ausgelegt sind, können weitere Prozesse (blau) angewendet werden oder nachdem Pros (gelb) und wider (schwarz) diskutiert werden, können neue Ideen (grün) auftauchen.
Hier ist ein Beispiel, das die sechs denkenden Hüte verwendet, um eine potenzielle Geschäftsentscheidung zu untersuchen und zu diskutieren. Bei Storyboard That haben wir ein fiktives Projekt erstellt: Social-Local-Mobile-Food oder SoLoMoFoo , um alle möglichen Geschäftsideen zu veranschaulichen. Dieses Beispiel zeigt, wie die Six Thinking Hats vom SoLoMoFoo-Team angewendet werden. Gedanken werden explizit als Antworten auf Fragen, die jedem Hut entsprechen, aufgegliedert.
Weitere Informationen und Beispiele zu SoLoMoFoo finden Sie im illustrierten Leitfaden zur Produktentwicklung von Storyboard That.
" Parallel Thinking " ist de Bonos Begriff für eine konstruktive Alternative zum "kontradiktorischen Denken" oder zur Debatte. Im Gegensatz zu kontraproduktiven Ansätzen, bei denen die Teilnehmer sich gegenseitig für Ideen einsetzen, wird im parallelen Denken vorgeschlagen, dass jeder Teilnehmer einen anderen Gedankengang verwendet oder dass alle Teilnehmer jeweils eine Denkweise verfolgen. Anstatt sich zu widersetzen, arbeitet jeder Teilnehmer in separaten Kursen auf ein gemeinsames Ziel hin.
So sieht ein Meeting aus, wenn paralleles Denken nicht erzwungen wird. Die Teilnehmer nutzen die sechs Hüte nicht aktiv, und während ihre Aussagen, Fragen und Vorschläge jeweils identifiziert werden können, geht der Wert verloren, wenn sie sich zwischen den Denkweisen hin und her bewegen und sich mit individuellen Ideen beschäftigen.
Dies ist keine schlechte Besprechung, aber es ist leicht zu sehen, wie die Teilnehmer die Idee eines Haustiers verteidigen oder die Vorschläge anderer Leute angreifen könnten. Sehen wir uns an, wie es verbessert werden könnte, wenn die Teilnehmer parallel denken. Wie dieses Szenario veranschaulicht, hat das parallele Denken eine Reihe von Vorteilen. Es trennt die Gedanken, um Verwirrung zu vermeiden, und hilft den Teilnehmern, bessere Antworten zu geben, indem sie sie auffordern, eher kleine, diskrete Fragen als große, komplexe zu beantworten. Es schafft eine Atmosphäre, in der Ideen entdeckt werden können, anstatt nur eine Seite zu beweisen . Die sechs denkenden Hüte sind ein Instrument zur Durchsetzung einer disziplinierten Strategie des parallelen Denkens.
Die Verwendung dieser Hüte erfordert etwas Übung. Denken Sie daran, dass dieser Ansatz zunächst nicht "natürlich" sein soll. Es soll Einzelpersonen helfen, sich auf die Problemlösung zu konzentrieren. Die Praxis kann jedoch dazu beitragen, dass das Team leichter durch die Hüte fließen kann, und gibt jedem in der Organisation eine Abkürzung, um sich auf die Analyse zu konzentrieren, anstatt auf ihre komplizierten Gedanken und Reaktionen auf den Prozess.
Hier sind ein paar Tipps für die Durchführung eines Meetings „Six Hats“:
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einstieg haben, finden Sie hier eine Vorlage für sechs Denkhüte wie die für SoLoMoFoo. Beantworten Sie die in jeder Beschriftung gestellten Fragen mit Ihrem eigenen Text und entwerfen Sie dann Bilder in den Zellen. Die Darstellung Ihres wichtigsten Denkens in jeder Kategorie kann sie für sich selbst und für andere Geisteswissenschaftler konkretisieren.
/Monat
jährlich abgerechnet