Julie of the Wolves erzählt die Geschichte eines jungen Eskimo-Mädchens, Miyax, der in der Arktis überlebt, indem er sich mit einem Wolfspacker befreundet hat. Während ihres Abenteuers verliebt sie sich in die Majestät der Natur und kämpft, um zu akzeptieren, dass sie zur Zivilisation zurückkehren muss. So lebendig ist Jean Craighead George's Darstellung der Tierwelt, dass die Leser sich in die Wölfe neben Miyax verlieben werden. Der Roman führt Leser zum einzigartigen Biom der Arktis und dem einzigartigen Verhalten des grauen Wolfs ein. Es zeigt auch viele Aspekte der traditionellen Inuit-Kultur und erforscht die Herausforderungen der Assimilation und Modernisierung von den einheimischen Völkern gefühlt.
Julie der Wölfe enthält viele sorgfältig recherchierte Details über den arktischen grauen Wolf. Dennoch ist es ein Werk der Fiktion und nimmt Freiheiten in der Darstellung von Miyaxs Wechselwirkungen mit den Wölfen. Die Schüler können neugierig auf die Genauigkeit der Geschichte, und könnte von der Ergänzung ihrer neuartigen Studie mit einigen wissenschaftlichen Hintergrund profitieren. Betrachten Sie die Schüler beginnen oder beenden Sie den Roman, indem Sie einen Dokumentarfilm wie die unten verknüpft. Die Schüler können diese Informationen nutzen, um ihre Lesung zu informieren und die echten Wölfe mit denen des Romans zu vergleichen und zu kontrastieren. Andere nützliche wissenschaftliche Vorlesung könnte Hintergrund auf Pflanzen der Tundra und das ungewöhnliche Muster des Sonnenlichtes während der arktischen Sommer und Winter.
Neben dem wissenschaftlichen Hintergrund können die Studierenden auch von einer Einführung in die Inuit-Kultur und Geschichte profitieren. Die Inuits gehören zu einer ethnischen Gruppe, die sich einmal von Sibirien, Russland, durch Alaska und Kanada und bis nach Grönland verlängerte. Seit Tausenden von Jahren überlebten diese Menschen im kalten arktischen Klima durch die Jagd. Ihr Leben begann sich mit dem Kommen der Europäer und insbesondere mit dem Aufstieg der Walfangindustrie und der Einführung neuer Krankheiten im späten neunzehnten Jahrhundert zu ändern. Die Walfangindustrie beseitigte die Inuit-Handelsmuster und zwang viele Jäger, eine neue Art des Überlebens zu finden. Neue Arbeitsplätze, kombiniert mit einer sinkenden Bevölkerung aufgrund von Krankheiten, verursachte viele Inuits, um an der Küste in mehr bevölkerten Gebieten umzusiedeln. Obwohl die US-Regierung Unterstützung und Chancen für die Inuit-Bevölkerung zur Verfügung stellte, zwang sie auch die Assimilation auf Kosten von Inuit-Erbe und Präferenzen. Die Spannung zwischen den alten Wegen und dem Neuen ist eines der wichtigsten thematischen Elemente von Julie der Wölfe . Für weitere Studien zu diesem Thema, haben die Schüler die folgende Webseite zu erkunden: https://www.everyculture.com/multi/Ha-La/Inuit.html.
Diese Preisstruktur steht nur akademischen Einrichtungen zur Verfügung. Storyboard That akzeptiert Bestellungen.