Haben Sie an einem stürmischen Tag jemals aus dem Fenster geschaut und sich gefragt, woher all das vom Himmel fallende Wasser gekommen ist? Der Wasserkreislauf ist eine Sammlung von Prozessen, die Wasser aus dem Ozean recyceln. 97% des weltweiten Wassers wird in Ozeanen und Meeren gespeichert, 2% in Eis und 1% in Süßwasser in der Luft oder in Flüssen und Seen. Die folgenden Aktivitäten helfen den Schülern, die Schritte des Wasserkreislaufs zu verstehen, indem sie visuelle Hilfsmittel erstellen.
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
Der Wasserkreislauf hat keinen Ausgangspunkt, aber da der Ozean das meiste Wasser enthält, verwenden viele Zyklen häufig den Ozean als Ausgangspunkt. Der Ozean bedeckt 76,5% der Erdoberfläche und absorbiert so einen großen Teil der Sonnenenergie. Während der Ozean die Energie aufnimmt, erwärmt er sich. Ein Teil dieser Energie lässt das Wasser verdampfen . Dieses warme, feuchte Wasser ist weniger dicht als die kühlere Luft, die es umgibt. Diese weniger dichte Luft steigt auf und kühlt sich ab, wenn sie aufsteigt. Dieses Wasser kondensiert dann zu Wolken. Wasser bildet größere Tröpfchen und fällt aufgrund der Schwerkraft zurück auf die Erde. Welcher Zustand auf die Erde fällt, hängt von der Temperatur ab.
Wenn es wirklich kalt ist, fällt der Niederschlag als Schnee, gefrorener Regen oder Hagel, aber wenn es wärmer ist, fällt er als Regen. Ein Teil des Niederschlags fällt in Gewässer zurück und der Rest fällt an Land. Einige, die als Schnee fallen, können sich als Eiskappen und Gletscher ansammeln. Dieses Wasser kann Tausende von Jahren gefroren bleiben. Ein Teil des auf dem Boden auftreffenden Wassers fließt in Flüsse. Dies wird als Oberflächenabfluss bezeichnet . Ein Teil des Wassers kann in Seen fließen, während ein Teil in Flüsse und schließlich wieder in den Ozean fließt. Anderes Wasser dringt in den Boden ein und wandert unter Wasser. Ein Teil davon wird unterirdisch gelagert und ein Teil dieses Wassers fließt zurück in den Ozean.
Der Wasserkreislauf spielt auch eine wichtige Rolle für das Überleben von Pflanzen, da sie Wasser zum Überleben benötigen. Die meisten Pflanzen benötigen Wasser in ihren Blättern, dem Ort, an dem die Photosynthese hauptsächlich stattfindet. Um dieses Wasser zu bewegen, verwendet die Pflanze kleine Röhrchen im Stängel der Pflanze, genannt Xylem. Die Anlage nutzt einen Prozess namens Transpiration , um Wasser zu bewegen. Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser auf den Pflanzen verdunstet. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Windgeschwindigkeit können die Transpirationsrate beeinflussen. Ein Teil des Wassers wird in der Pflanze gespeichert und freigesetzt, wenn sich das Pflanzengewebe zersetzt.
Nicht jedes Land verfügt über eine saubere Wasserversorgung. Einige Länder haben aufgrund ihrer Lage nicht viel Niederschlag. Sprechen Sie mit Ihren Schülern über die ökologischen und sozialen Probleme rund um das Wasser auf der ganzen Welt.
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
Schauen Sie sich den Rest unserer Lehrer-Führer und Lektionspläne!
![]() | ![]() | ![]() |